Die CDU Niederkrüchten hat durch Sie ein politisches Handlungsmandat. Hier stellen wir uns und unsere Ziele 2020 bis 2025 vor.
Hier erhalten Sie unseren "Faktencheck" zur Entwicklung des Flughafengeländes!
Veranstaltungen der CDU Niederkrüchten sowie Informationsveranstaltungen zu den Wahlen in NRW finden Sie hier.
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen Informationen rund um die CDU Niederkrüchten – über Ansprechpartner, unsere Politik und aktuelle Termine.
Wir möchten Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit bieten, Sie vielleicht sogar zum Mitmachen ermutigen. Wirken Sie bei uns mit! Gestalten Sie Ihre und unsere Zukunft!
Wir würden uns freuen, mit Ihnen in Kontakt zu kommen. Sagen Sie uns Ihre Meinung, per E-Mail, Fax oder Telefon! Wir freuen uns über jede Anregung, jeden Denkanstoß und jede Kritik.
Beim Surfen auf unserer Homepage wünschen wir Ihnen viel Spaß!
Ihre CDU Niederkrüchten
Auch in diesem Jahr bieten wir Mitgliedern und Freundinnen und Freunde der CDU Niederkrüchten einen Tagesausflug in einem modernen Reisebus an.
Diesmal geht es in Richtung Kleve und Xanten. Dort bieten wir die Möglichkeit interessante Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Fürs leibliche Wohl kehren wir unterwegs in Lokalitäten ein mit der Möglichkeit zum Mittagessen und später auch zu Kaffee und Kuchen.
Die Fahrt findet am 25.06.2025 statt.
Die Fahrtkosten betragen 38,00 € pro Person.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Anmeldung bitte unter: K.Finke@cdu-niederkruechten.de
Die CDU Niederkrüchten hat durch Sie ein politisches Handlungsmandat. Hier stellen wir uns und unsere Ziele 2020 bis 2025 vor.
Wir informieren Sie über unsere Arbeitskreise „Wohn-/Lebensqualität“, „Wirtschaft/Entwicklung“ und „Sicherheit“.
Veranstaltungen der CDU Niederkrüchten sowie Informationsveranstaltungen zu den Wahlen in NRW finden Sie hier.
Aus der Bundespolitik
Sehr geehrte Mitglieder der CDU Deutschlands,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
einen Tag nach der Bundestagswahl haben wir Ihnen geschrieben: Unser Land braucht eine starke und stabile Bundesregierung, die schnell wieder die wichtigen Dinge anpackt: bei Wirtschaft, Sicherheit, Migration und den großen Aufgaben, vor denen Europa steht.
Heute, nicht einmal zwei Wochen später, können wir Ihnen selbstbewusst sagen: Auf dem Weg zu diesem Ziel sind wir einen großen Schritt vorangekommen. Wir haben die Sondierungsgespräche mit der SPD erfolgreich beendet – für uns als Union und vor allem: für die Menschen, die uns bei der Bundestagswahl ihr Vertrauen geschenkt haben, damit wir einen Politikwechsel einleiten und unser Land wieder nach vorne bringen. In einer Zeit, in der sich die politischen Ereignisse überschlagen, haben wir schon zu Beginn der Woche gezeigt: Wir sind handlungsfähig. Mit dem Sondierungspapier machen wir den nächsten Schritt.
Sie finden das vollständige Sondierungspapier anbei.
Die wichtigsten Punkte:
1. Wir sorgen wieder für Wirtschaftswachstum und dafür, dass sich Leistung wieder lohnt.
Im Wahlkampf haben wir gesagt: Ohne Wirtschaft läuft es nicht. Für unser Leben in Freiheit, Wohlstand und Sicherheit müssen wir zurück auf einen Kurs von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Um unsere Wirtschaft strukturell zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, haben wir vereinbart:
2. Wir stoppen die illegale Migration und setzen Recht und Ordnung wieder durch.
Wir sind in diesen Wahlkampf gegangen mit der klaren Botschaft: Wir werden die illegale Migration stoppen und Recht und Ordnung wieder durchsetzen. Dieses Versprechen halten wir.
3. Wir übernehmen Verantwortung für Europa, für Frieden, Sicherheit und Freiheit.
Im Wahlkampf haben wir immer gesagt: Wir müssen uns verteidigen können, um uns nicht verteidigen zu müssen. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine und Veränderungen in der Politik unserer Partner haben die Dringlichkeit dieser Aufgabe unterstrichen.
Liebe Freundinnen und Freunde,
das war der zweite Schritt nach unserem Wahlerfolg. Wir wissen, der gemeinsame Weg zu einer starken und stabilen Regierung verlangt uns allen viel ab. Umso dankbarer sind wir für Ihre und Eure Rückmeldungen und die Unterstützung. In den nun anstehenden Gesprächen werden wir auch eine Reform des Wahlrechts diskutieren.
Wir sind überzeugt: Deutschland braucht in dieser Zeit der vielen Herausforderungen wieder eine Regierung, die mit Vernunft und Pragmatismus Deutschland wieder stark macht. Darauf können Sie sich verlassen, und darauf kann sich Deutschland verlassen. Daran arbeiten wir weiter mit ganzer Kraft, wenn wir in der kommenden Woche mit den Koalitionsverhandlungen beginnen sollten. Wir werden das unseren Gremien am Montag im Lichte der Ergebnisse empfehlen.
Viele Grüße
Ihr Friedrich Merz und
Ihr Carsten Linnemann
Thomas on Tour:
Politischer Aschermittwoch in "Der Lü" am 05. März 2025
Thomas Ricker (57) leitet seit Jahren das Ordnungsamt der Stadt Viersen. In seiner Heimatgemeinde Niederkrüchten soll Thomas jetzt für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Die Mitgliederversammlung hat ihn nun mit 98% Zustimmung zum Bürgermeisterkandidaten für Niederkrüchten nominiert.
„Wenn ich für die Gemeinde Niederkrüchten in ein solches Amt eintreten dürfte, würde es mich mit Stolz und Freude erfüllen“, sagt Thomas Ricker. Das Amt, um das es geht, ist das des Bürgermeisters.
Thomas Ricker wuchs in Brüggen auf. Nach dem Schulabschluss absolvierte er zunächst eine technische Ausbildung bei der Bundespost, bevor er auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur machte und eine duale Ausbildung bei der Stadtverwaltung Viersen begann. Er ist Kommunalbeamter des höheren Dienstes und leitet das Ordnungsamt in Viersen. Seit 1997 lebt Ricker mit seiner Frau in Niederkrüchten. Das Paar hat zwei Töchter im Alter von 15 und 17 Jahren. 1998 trat er in die CDU ein.
Würde Ricker zum Bürgermeister von Niederkrüchten gewählt, stünden mehrere Punkte gleichberechtigt auf seiner Agenda. Dabei geht es zum einen um die kommunalen Finanzen. „Im Schulterschluss mit Verwaltung und Politik müssen wir ein Konzept entwickeln, wie wir die finanziell schwierigen Zeiten gut überstehen“, sagt Ricker. Die Fragen lauten: „Was wollen wir und was können wir uns leisten?“ Diese Fragen müssten offen diskutiert werden. Ein weiterer Punkt betrifft die Verwaltung. Als langjähriger Leiter des Ordnungsamtes bringe er ein breites Spektrum an Erfahrung in Sachen Verwaltungsarbeit in sein mögliches neues Amt. Ihm schwebe „eine krisenfeste Verwaltung“ vor, so nennt er es. Er werde Sorge dafür tragen, dass das Arbeitsklima und Miteinander in der Verwaltung gut blieben, um eine geringe Fluktuation bei den 120 Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern zu garantieren. Wo notwendig, werde es Verbesserungen in den Arbeitsabläufen geben.
Die Entwicklung des ehemaligen Militärflughafens ist ein weiteres wichtiges Thema für den Bürgermeisterkandidaten. Es gehe darum, das Areal ökologisch und ökonomisch zu entwickeln. „Politik bedeutet, Lösungen zu finden, mit denen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zufrieden sein können“, sagt Ricker.
Dass das Amt des Bürgermeisters auch stressig werden kann, ist ihm bewusst. Da ist es wichtig, Rückhalt in der Familie zu haben. Und den habe er. Die Entscheidung, sich als Kandidat aufstellen zu lassen, fiel gemeinsam mit seiner Familie. Zu seinen Hobbys zählt Thomas Ricker kochen und backen oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Auch ausgedehnte Spaziergänge mit der Familie zählen zu seinen Ausgleichsaktivitäten.
Nicht zuletzt durch die Schützenbruderschaft und durch seine Töchter ist er in der Gemeinde gut vernetzt. „Wenn man die Kita, die Schulen und die Aktivitäten in der Kirchengemeinde durchläuft, trifft man immer auf die gleichen Familien“, sagt der bekennende Christ. Die 15.000 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Niederkrüchten kennt Ricker (noch) nicht alle. Aber viele. Bürgernähe und Kontakt zu den Niederkrüchtenern sind ihm sehr wichtig. Er möchte ein Bürgermeister sein, der wirklich ansprechbar ist. In einer Gemeinde wie Niederkrüchten sei es wichtig, über die Ortsgrenze hinauszuschauen. So habe Ricker bereits einen „starken Bezug“ zu den Nachbargemeinden und zu denen hinter der nahe gelegenen Grenze zu den Niederlanden hergestellt.
[Quelle: rp-online]
CDU Niederkrüchten
Kahrstraße 79 · 41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163/83070
E-Mail: info@cdu-niederkruechten.de
© CDU Niederkrüchten | Impressum | Datenschutz