CDU Niederkrüchten – Logo

Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung wurde am 4. März im Ausschuss für Bildung Sport und Kultur besprochen.

 

Unter dem Tagesordnungspunkt 6 „Sachstandsbericht zur Umsetzung des Digital Pakt Schule NRW“ wurde den anwesenden Mitgliedern des Ausschusses von der Verwaltung erläutert, wie das so sogenannte technisch pädagogische Konzept, welches erstellt wurde um die notwendigen Maßnahmen zur Digitalisierung unserer Schulen darzustellen, umgesetzt werden soll.

 

Neben den Anschaffungen von je 60 mobilen Endgeräten für die beiden Grundschulen „GGS Elmpt“ sowie „Am Lütterbach Niederkrüchten“ welche sicherlich dem digitalen arbeiten förderlich sind, wird auch vor allem auf die Neuausrichtung der technischen Gegebenheiten in den Schulen eingegangen. Dabei sind Themen wie der Aufbau bzw. die Verbesserung der digitalen Vernetzung von Schulgebäuden sowie schulisches WLAN wichtige Aspekte, die zur Digitalisierung unserer Schulen beitragen sollen. 

 

Im Zusammenhang mit dem Förderantrag musste die Gemeinde auch ein Konzept zum weiteren Support der Schulen erstellen. Die Gemeinde hat im Vorfeld bereits mit der Gemeinde Schwalmtal eine interkommunale Lösung gefunden, in dem gemeinsam eine Stelle beim kommunalen Rechenzentrum eingerichtet wurde, welche für beide Gemeinden zuständig ist.

 

Drei weitere wichtige Tagesordnungspunkte an diesem Abend drehten sich um das Thema der Erweiterung und auch Verschönerungen unserer Kindertageseinrichtungen bzw. der offenen Ganztagsschulen. Schon seit Jahren werden die Betreuungsangebote in der Gemeinde stetig an die aktuelle Nachfrage angepasst. So freut es die CDU Niederkrüchten, wenn wir neben den Erweiterungen der Kindestageseinrichtungen Overhetfeld und Oberkrüchten, welche auch schon zu einem großen Teil durch Fördermittel finanziert werden, auch noch Fördermittel für die Offenen Ganztagsschulen und Schulen seitens der Verwaltung beantragen konnten.

 

Share by: